Unsere Argumentation:
Sehr geehrter Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder,
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirchhundem,
in dieser Sonderratssitzung heute geht es um einen Teil des zukünftigen Landschaftsbildes unserer Gemeinde!
Ein Landschaftsbild, was seinesgleichen sucht in NRW und in Deutschland. Unsere Landschaft wird zukünftig anders aussehen, gespickt mit Windrädern ohne Ende!
Ein Land der tausend Windindustrieanlagen – nicht mehr der tausend Berge…
Und davon wird – wenn wir heute nicht Widerstand leisten – der Ort Brachthausen besonders betroffen sein.
Dass wir nicht um alternative Energiegewinnung herumkommen, sollte jedem heute klar sein… ein gewisses Maß muss sicherlich jedem leider zugemutet werden. Der Mensch, der Bürger, sollte dabei aber immer im Mittelpunkt stehen – Abstände von Siedlungen aber auch von Naturschutzgebieten und Trinkwassereinzugs- bzw. Schutzgebieten sollten allerhöchste Wertigkeit haben und selbstverständlich sein.
Was aber bei uns hier in Kirchhundem passiert, ist unglaublich und schockierend.
WKAs werden oberhalb von Naturschutzgebieten und auch Trinkwasserschutzgebieten geplant und genehmigt. Im neuen Regionalplan werden Windenergiebereiche hier ausgewiesen. In Brachthausen ist das so (Vorspanneiche, NSG), in Albaum (Trinkwasserschutzgebiet), in Heinsberg (NSG)!
Der Regionalplan grenzt aber die Verschandelung der Landschaft etwas ein, indem nur bestimmte, eingegrenzte Bereiche für WKAs ausgewiesen werden.
Noch schlimmer ist es jedoch, dass, seit dem Gerichtsurteil von Münster – eine Gesetzeslücke genutzt wurde, um Anträge für WKAs zu stellen, die außerhalb dieser geplanten Bereiche liegen.
Es herrscht plötzlich bei vielen Kirchhundemer Waldbesitzern (Hobbywaldbauern) Goldgräberstimmung – ohne Rücksicht auf Verluste!
Zwischenzeitlich hat das Land und auch der Bund endlich gehandelt und sie wollen dies zukünftig untersagen.
Zuküftig!
Alle Bescheide, die bis jetzt allerdings positiv beschieden sind, sind von diesem Verbot nicht betroffen.
Und genau darum geht es heute.
Es geht um die 8 Windräder bei Brachthausen, an der Vorspanneiche.
Es wird heute darüber abgestimmt, ob die Gemeinde gegen den Kreis Olpe klagt!
Der Kreis hat hier den Vorbescheid entgegen dem Willen der Gemeinde erteilt, die 8 Windräder auch außerhalb der geplanten Windenergiebereiche zuzulassen!
Bisher waren wir uns fraktionsübergreifend im Rat und zusammen mit der Verwaltung einig, dass der Wildwuchs von Windrädern außerhalb der geplanten Windenergiebereiche tabu ist und verhindert werden muss!
Im Bauausschuss wurde mit Mehrheit beschlossen, gegen den Kreis zu klagen – die endgültige Entscheidung fällt heute hier.
Ich bitte daher alle Ratsmitglieder und auch den Bürgermeister darum, dem Beschlussvorschlag des Bauausschusses und der Verwaltung zu folgen und damit gegen den Vorbescheid des Kreises Olpe zu klagen.
Wir entscheiden heute über das Landschaftsbild unserer Gemeinde!
Chr. Henrichs
UK-Fraktionsvorsitzender